Zielsetzung
Zur Demonstration der Energie-, Kosten- und Umweltvorteile der Umstellung von traditioneller Warmwasseraufbereitung auf REALice Kaltwasser-Aufbereitungstechnologie in einer stark frequentierten städtischen Arena.
Überblick über die Einrichtung
- George Bell Arenain Torontos West End gelegen
- Arbeitet unter einer gemeinnützige Einrichtung mit dem Auftrag, erschwinglich zu bleiben
- Gebraucht 62 Stunden pro Woche in der Hochsaison
- Vorheriges System beheizt 150 Gallonen Wasser alle 50 Minuten auf 160°F (71°C)
REALice System Übersicht
- Entwickelt in Schweden, vertrieben in Kanada durch SWiCH Services Inc.
- Verwendet Wirbelwirkung zu Wasser entlüften vor der Oberflächenbehandlung - keine Hitze, keine Chemikalienf
- Kompakt, wandmontiert und leicht selbst zu installieren von arena-Mitarbeitern
- Ersetzt mehrere Warmwasserbereiter und reduziert die Kühllast
Schlüsselergebnisse (gemessen und modelliert von Enbridge)
Kategorie | Ergebnis |
---|---|
Einsparungen bei Erdgas | Geschätzte 14.366 m³ jährlich (~21%) |
Einsparung von Elektrizität | Geschätzte 53.320 kWh jährlich |
CO₂-Emissionsreduzierung | 27.000 Tonnen über die Lebensdauer des Geräts |
Einsparungen bei den Versorgungskosten | Mehrere tausend Dollar pro Jahr |
Verrechnung der Installationskosten | $17,440 Enbridge-Rabatt (50% der Systemkosten) |
Amortisationszeit | <1 Jahr mit Rabatt, 2-3 Jahre ohne Rabatt |
Leistung auf Eis
- Eisqualität verbessert - klarere, härtere Oberfläche
- Geringere Verdichterbelastung und Luftentfeuchter Stamm
- Positives Feedback von beiden Mitarbeiter und Nutzergruppen
- Höhere Eistemperaturen (~-6°C) werden mit weniger Energie aufrechterhalten
Schlussfolgerung
- REALice ist ein Kostengünstig, umweltfreundlichund Benutzer-geprüft Lösung für Arenen
- Ergebnisse in Betriebskostensenkungen, Treibhausgasreduzierungenund keine Abstriche bei der Leistung
- Ein führendes Beispiel dafür, wie kommunale Eisbahnen Nachhaltig innovativ sein mit schnellem ROI
